BR67 Die Töpferdörfer und der Haguenauer Forst
Vélo Strasbourg et nord
Frühling
Sommer
Herbst
Zwischen dem Wald von Haguenau und dem Rheinufer erschließt sich dem Radfahrer ein blühender Landstrich, bevor der Weg in westlicher Richtung abbiegt. Man durchquert Sessenheim, wo Goethe einst eine idyllische Liebschaft hatte, und gelangt in die offene Ebene jenseits des Waldes. In dieser Ebene gibt es zahlreiche typisch elsässische Dörfer zu besichtigen, wie beispielsweise Betschdorf, das als eine Hochburg der traditionellen Töpferkunst bekannt ist. Bis Walbourg verläuft der Rundweg über freies Feld, bevor er in den Wald von Haguenau übergeht, einem der weitläufigsten Waldgebiete ganz Frankreichs. In diesem Wald gibt es zahlreiche Wanderrouten. Die bekannteste Route führt zur Eiche von Saint- Arbogast, die nicht weniger als 7 Meter Umfang mißt. Anschließend führt der Rundweg nach Soufflenheim, einer weiteren Hochburg der Töpferkunst, wo insbesondere die berühmten «Kougelhopf» Backformen hergestellt werden.