VOM VILLÉTAL ZUM RHEIN
VOM VILLÉTAL ZUM RHEIN
Ab Saint-Dié führt der Weg über den Paß von Urbeis hinab in das Tal gleichen Namens, eines der acht Täler, die zum Val de Villé zählen, einer Region, die für die hervorragende Qualität ihrer Obstbrände bekannt ist. Besonders hervorzuheben ist der «Kirsch» (Kirschwasser), der einen wichtigen Wirtschaftszweig dieser Region bildet. Von Villé bis nach Marckolsheim führt der Radweg entlang der einstigen Salzstraße, die von Lothringen nach Deutschland führte. Beim Verlassen des Val de Villé kann man eine Vielzahl von Burgen bewundern, bevor der Weg in das elsässische Weinbaugebiet einschwenkt. Auf diesem Abschnitt durchquert man zahlreiche niedliche Winzerdörfer. Von dort geht es weiter nach Sélestat, der Stadt der Humanisten. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besichtigen: Die Humanistische Bibliothek, aber auch die Kirche Sainte-Foy, die Komturei «Commanderie Saint-Jean», den Hexenturm («Tour des Sorcières») und die Residenz von Ebersmunster. Der letzte Abschnitt bis nach Marckolsheim führt durch das Ried. Anschließend kann man die Tour durch einen Abstecher nach Elzach in Deutschland ausdehnen: Man braucht lediglich die Brücke zu überqueren... es sei denn, man wählt die Süd-Nord Strecke Nr. 1 (Véloroute Rhein), die in nördlicher Richtung nach Straßburg führt.
Légende
Voie cyclable en site propre revêtue
Bande cyclable
Voie à circulation restreinte revêtue
Route
Vom Villétal zum Rhein - Urbeis >> Marckolsheim
Ab Saint-Dié führt der Weg über den Paß von Urbeis hinab in das Tal gleichen Namens, eines der acht Täler, die zum Val de Villé zählen, einer Region, die für die hervorragende Qualität ihrer Obstbrände bekannt ist. Besonders hervorzuheben ist der «Kirsch» (Kirschwasser), der einen wichtigen Wirtschaftszweig dieser Region bildet. Von Villé bis nach Marckolsheim führt der Radweg entlang der einstigen Salzstraße, die von Lothringen nach Deutschland führte. Beim Verlassen des Val de Villé kann man eine Vielzahl von Burgen bewundern, bevor der Weg in das elsässische Weinbaugebiet einschwenkt. Auf diesem Abschnitt durchquert man zahlreiche niedliche Winzerdörfer. Von dort geht es weiter nach Sélestat, der Stadt der Humanisten. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besichtigen: Die Humanistische Bibliothek, aber auch die Kirche Sainte-Foy, die Komturei «Commanderie Saint-Jean», den Hexenturm («Tour des Sorcières») und die Residenz von Ebersmunster. Der letzte Abschnitt bis nach Marckolsheim führt durch das Ried. Anschließend kann man die Tour durch einen Abstecher nach Elzach in Deutschland ausdehnen: Man braucht lediglich die Brücke zu überqueren... es sei denn, man wählt die Süd-Nord Strecke Nr. 1 (Véloroute Rhein), die in nördlicher Richtung nach Straßburg führt.
- CARACTÉRISTIQUES
Départ
Urbeis
Arrivée
Marckolsheim
Meilleure période
Temps de parcours
Revêtu
Protégé
Profil altimétrique
CARACTÉRISTIQUES
Départ : Urbeis -
Arrivée : Marckolsheim -
Distance : 46.2 km
Difficulté :Difficile
Dénivelé : 425 m
Ensoleillement : Schattig
Revêtement des voies : 100% Revêtu
Protection des voies : 70% Protégé
Profil altimétrique
A proximité (5 Km)
sur www.visit.alsace
